Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Bildung steuern

Eine starke Bildungslandschaft als Standortvorteil

Ob Fachkräftesicherung, Digitalisierung, Bildung für nachhaltige Entwicklung oder Integration – die Liste drängender Herausforderungen für Kommunen ist lang. Eine lebendige, gut vernetzte Bildungslandschaft ist ein entscheidender Faktor, um diese Herausforderungen zu meistern. Sie bietet Bürgerinnen und Bürgern jeden Alters und insbesondere auch Familien und Fachkräften eine Perspektive – und wird so zum echten Standortvorteil für Ihre Kommune. Dabei ist eine starke Bildungslandschaft kein Zufallsprodukt, sondern wird erst durch eine kommunale Bildungssteuerung ermöglicht.

Gemeinsam für gute Bildung

Kommunale Bildungssteuerung bedeutet, gemeinsam mit den Schlüsselakteuren vor Ort bildungspolitische Ziele, Strategien und Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen. Das verhindert Doppelstrukturen und erhöht die Effizienz. Ein Bildungsbüro oder eine andere Stelle in der Verwaltung koordiniert die gemeinsame Arbeit und sorgt für Transparenz.

Bildungsdaten machen’s möglich: Bedarfe kennen und zielgerichtet handeln

Wer zielgerichtete Bildungsangebote für die Bürgerinnen und Bürger gestalten will, muss deren Bedarfe überhaupt erst kennen. Hier kommt das Bildungsmonitoring ins Spiel: Bildungsdaten stellen die Bildungssteuerung auf ein solides Fundament und setzen „gefühlsbasierten“ Bauchentscheidungen solide Entscheidungsgrundlagen entgegen. Dank einer verlässlichen Faktenbasis können Sie Schieflagen frühzeitig erkennen und die Wirkung bereits getroffener Maßnahmen überprüfen. 

Unsere Rolle als Regionalagentur

Zahlreiche Bildungsakteure setzen sich in den rheinland-pfälzischen und saarländischen Kommunen dafür ein, dass die Bürgerinnen und Bürger mit passgenauen Bildungsangeboten versorgt werden. Und das ein Leben lang. 

Damit Kommunen den Aufbau und die Weiterentwicklung ihrer Bildungslandschaft erfolgreich, ressourcenschonend und zielgerichtet bewältigen können, brauchen sie Unterstützung. Eine Unterstützung, die wir als Regionalagentur Rheinland-Pfalz – Saarland mit unserem erfahrenen Beratungsteam bieten – und das kostenfrei. 

mehr

Bildungsmanagement und Bildungsmonitoring kurz erklärt

Gute Bildung wird vor Ort gemacht. Und Probleme werden gemeinsam gelöst.

Seit 10 Jahren stehen wir als Partner der Kommunen für datenbasierte, kommunale Bildungssteuerung in Rheinland-Pfalz und dem Saarland.

Sie möchten mehr über die Zusammenarbeit mit uns oder über Fördermöglichkeiten erfahren? Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail!

Dr. Katja Wolf

Leitung

Natalie Kluth

Stellvertretende Leitung

Abonnieren Sie unseren Newsletter!