Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Unsere Publikationen

Bildungsmanagement

Thema

Format

Welche bildungspolitischen Ziele hat Ihre Kommune und welche Bildungsthemen stehen auf der Agenda? Welche bildungsrelevanten Akteure, Initiativen oder Projekte gibt es, die Sie einbeziehen können? Wer engagiert sich und wo wird bereits zusammengearbeitet? Wir möchte Sie dabei unterstützen, sich einen guten und systematischen Überblick zu verschaffen. Dafür geben wir in diesen Tipps und Tools bewährte Leitfragen, Methoden und Materialien an die…

Das Bildungsleitbild ist die gemeinsame Vision einer kommunalen Bildungslandschaft. In ihm halten die Bildungsakteure fest, wie sie sich Bildung in der Zukunft vorstellen und wie die Bildungslandschaft langfristig funktionieren und zusammenwirken soll. In diesen Tipps und Tools finden Sie hilfreiche Materialien und gebündeltes Erfahrungswissen aus der kommunalen Praxis, die zum Gelingen Ihres Leitbildprozesses beitragen können. Wir informieren…

Die Sozialraumorientierung des Bildungsmonitoring soll Ihrer Kommune helfen, Ressourcen zielgerichteter zu verteilen und Angebote so zu planen, dass sozial benachteiligte Zielgruppen wirksamer unterstützt werden und faire Chancen auf Bildungsteilhabe erhalten. In diesem Themendossier haben wir wir wichtige Informationen, Publikationen und Lesetipps rund um das Thema zusammengestellt. 

Bildungsmonitoring und Bildungsberichterstattung sind ein zentrales Werkzeug für Bildungslandschaften, die sich erfolgreich datenbasiert auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten und Bildungsangebote machen, die bei ihren Zielgruppen ankommen. Bei dieser vielfältigen und komplexen Aufgabe möchten wir Sie mit diesen Tipps und Tools unterstützen.

In diesen Tipps und Tools geben wir Ihnen einen ersten Überblick zu den Themen Kooperations- und Projektmanagement. Materialien, Tipps und Informationen, die sich in der Praxis und unserer langjährigen Begleitung von Bildungsbüros bewährt haben, sollen Ihnen den thematischen Einstieg und die konkrete Umsetzung in Ihrem Arbeitsalltag erleichtern.

Demokratie und Bildung sind Fundamente des Zusammenlebens in unserer Gesellschaft. Sie beeinflussen nahezu jede Facette unseres Lebens. Entsprechend berühren sie auch die Arbeit aller Akteure unserer kommunalen Bildungslandschaften. Das Themendossier fasst wichtige Informationen, Publikationen und Praxistipps rund um das Thema Demokratiebildung/politische Bildung zusammen.

Die Arbeit einer Jugendberufsagentur setzt da an, wo junge Menschen die Schule ohne Anschlussperspektive verlassen. Das „Plus“ in der JBA steht für eine eigens eingerichtete Koordinierungsstelle zur Vernetzung der beteiligten Akteure sowie für eine aufsuchende Arbeit, die Jugendliche bei der Entwicklung beruflicher Perspektiven unterstützt. Das Transferbeispiel stellt die Arbeit der JBA+ im Landkreis Mainz-Bingen vor.

Die zwölfte Ausgabe von "Stadt, Land, Bildung" nimmt das Thema "Fachkräftesicherung" in den Fokus. Um die Herausforderung des Mangels an qualifizierten Fachkräften angehen zu können, braucht es mehr denn je moderne, akteursübergreifende Bildungsangebote - wie diese aussehen und gelingen können, zeigt das Magazin am Beispiel von erfolgreichen Projekten aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland.

In der elften Ausgabe von "Stadt, Land, Bildung" zeigen wir, dass das kommunale Bildungsmanagement echte Erfolgsgeschichten schreibt! In praxisnahen Beiträgen stellen wir Bildungsbüros und ihre Erfolge vor, die zum Nachmachen anregen. Gemeinsam mit Prof. Dr. Gerhard de Haan werfen wir zudem einen Blick auf die Bildungslandschaften des Jahres 2030.

Partizipativ erstellte, strategische Ziele sind ein wichtiges Mittel bei der Gestaltung erfolgreicher Bildungslandschaften. Zusammen mit einer guten Datenbasis bilden sie die Grundlage für den Aufbau und die Weiterentwicklung eines kommunalen Bildungsmanagements. Mit der Handreichung "Strategische Ziele wirken - Verbindliche Wegweiser für erfolgreiche Bildungslandschaften" zeigen wir Ihnen, was wirksame strategische Ziele ausmacht, wie Sie Ziele…

Sie möchten mehr über unsere Publikationen erfahren oder Printausgaben bestellen?

Sprechen Sie uns an!

Benjamin Koltermann

Teamleitung Kommunikation und Veranstaltungen

Abonnieren Sie unseren Newsletter!