Zum Hauptinhalt springen

News

Newsmeldung |

Das unterschätzte Bildungsengagement zivilgesellschaftlicher Akteure

Die Zivilgesellschaft leistet wertvolle Beiträge in vielen Bildungsbereichen – von der Familie über außerschulische Lernorte bis zu Vereinen. Dabei wir des Bildungsengagement dieser Akteure bislang unterschätzt. Das ist einer der Befunde aus dem Verbundforschungsvorhaben „Zivilgesellschaft und Bildung. Bürgerschaftliches Engagement in Kommunalen Bildungslandschaften“. Die Ergebnisse wurden bei einer Veranstaltung am 12. Dezember 2024 im Wissenschaftszentrum Berlin vorgestellt und in einer Broschüre als „Befunde und Botschaften“ kompakt zusammengefasst.

Die Befunde zeigen: „Zivilgesellschaftliche Bildungsakteure zeichnet eine hohe Kooperationsfähigkeit und -bereitschaft aus. Kooperationen ermöglichen oftmals erst ihre Arbeit und erhöhen die Wirkung ihrer Beiträge. Ein Ausbau zu verbindlicheren Kooperationsstrukturen innerhalb der zivilgesellschaftlichen Organisationen und mit anderen vor Ort erschließt neue Potentiale.“

Tiefere Einblicke liefern ein ausführlicher Datenreport und mehre Artikel im Forschungsjournal „Neue Soziale Bewegungen“:

  • Priemer, Jana, Rößler-Prokhorenko, Charlotte and Hutter, Swen. "Zivilgesellschaftliche Bildungsorganisationen: Vielfältige Bildungsbeiträge eines besonderen Bildungsakteurs" Forschungsjournal Soziale Bewegungen, vol. 37, no. 4, 2024, pp. 497-510.
    https://doi.org/10.1515/fjsb-2024-2003 .
  • Rößler-Prokhorenko, Charlotte, Priemer, Jana and Hutter, Swen. "Bildungsengagement in Deutschland: Umfang und Formen des freiwilligen Engagements für Bildung" Forschungsjournal Soziale Bewegungen, vol. 37, no. 4, 2024, pp. 511-523. https://doi.org/10.1515/fjsb-2024-2004 .
  • Sohrabi, Sara and Süß, Sabine. "Zivilgesellschaftliche Bildungsakteure als Kooperationspartner vor Ort" Forschungsjournal Soziale Bewegungen, vol. 37, no. 4, 2024, pp. 524-535. https://doi.org/10.1515/fjsb-2024-2005 .

Das Verbundforschungsvorhaben „Zivilgesellschaft und Bildung. Bürgerschaftliches Engagement in Kommunalen Bildungslandschaften“ wird vom Stiftungen für Bildung e.V. mit dem Netzwerk Stiftungen und Bildung und dem Zentrum für Zivilgesellschaftsforschung am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) durchgeführt.


zurück

News & Termine

Veröffentlichung |

Neue Magazinausgabe: Raum für Bildung

Bildung findet an vielfältigen Orten statt. Räume spielen eine Rolle, wenn es darum geht, Chancen zu schaffen und Bildung zu gestalten. Daher…

Newsmeldung |

Stiftungsnetzwerk Bildung in Rheinland-Pfalz, Saarland und Luxemburg gegründet

Am 04. Dezember 2024 gründeten im luxemburgischen Leudelingen rund 50 Stiftungen mit Bildungsanliegen aus der Großregion das "Stiftungsnetzwerk…

Veröffentlichung |

Neue Magazinausgabe: Demokratie will gelernt sein!

Die Ausgabe 14 unseres Magazins geht der Frage nach, wo Demokratiebildung in der Kommune ansetzten kann.

Kontakt

Regionalagentur Kommunales Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz – Saarland

Domfreihof 1a | 54290 Trier

fon 0651 · 46 27 84 · 0
fax 0651 · 46 27 84 · 99

info@reab-rlp-sl.de
www.reab-rheinland-pfalz-saarland.de

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular vollständig aus. Bitte beachten Sie den Hinweis zum Datenschutz unten.

Neues Benutzerprofil erstellen
Newsletter abonnieren

Hinweis Datenschutz
Wenn Sie unseren Newsletter abonieren, akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung und willigen ein, dass die REAB RLP-SL Ihre angegebenen Daten speichern darf, um Ihnen Informationen über kommunale Bildungslandschaften und die Arbeit der Regionalagentur sowie über Veranstaltungen zuzusenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter sowie per E-Mail an: info@reab-rlp-sl.de