Zum Hauptinhalt springen

News

Pressemitteilung |

Den Bildungswünschen der Bürger:innen bestmögliche Chancen geben

Mainz. Oberbürgermeister Nino Haase unterzeichnet die aktualisierte Zielvereinbarung zwischen der Landeshauptstadt Mainz und der Regionalagentur Kommunales Bildungsmanagement.

Oberbürgermeister Nino Haase unterzeichnete heute in Mainz die erneuerte Zielvereinbarung mit der Regionalagentur Kommunales Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz – Saarland (REAB RLP-SL) anlässlich der Förderzusage des Bundes zum Programm „Bildungskommunen“. Bildung ist ein Querschnittsthema in der Kommune und braucht viele verantwortliche Akteure und eine gute Kooperation, um zu gelingen.

Die Landeshauptstadt Mainz freut sich daher über die Förderzusage für das Programm „Bildungskommunen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und beteiligt sich mit 60 Prozent Eigenmitteln an dem Vorhaben. Oberbürgermeister Haase: „Das Projekt „BILMA - Bildung in Mainz“ zielt darauf ab, die kommunalen Bildungsziele zu unterstützen, die vielfältige lokale Bildungslandschaft abzubilden und die Kooperation untereinander zu fördern, um die Bildungsbeteiligung aller Bürgerinnen und Bürger zu erhöhen. Es gibt viele Anlässe, um Bildungsthemen in der Stadt zu bearbeiten.“

Die zentralen Handlungsfelder im Programm „BILMA – Bildung in Mainz“ sind Ganztag und Inklusion. Beide Themen halten viele Änderungen und Neuerungen für die Stadtgesellschaft und die Verwaltung bereit, die es aktiv und gemeinsam zu gestalten gilt.

Sozialdezernent Dr. Eckart Lensch: „Die Landeshauptstadt Mainz hat sich bereits in der Vergangenheit darauf verständigt, die kommunale Bildungslandschaft aktiv zu gestalten, um die Bildungswünsche ihrer Bürgerinnen und Bürger bestmöglich erfüllen zu können. Die Förderung von Chancengleichheit, der Abbau herkunftsbedingter Ungleichheiten und die Schaffung und Gewährleistung von adäquaten strukturellen Rahmenbedingungen sind zentrale Ziele, die die Landeshauptstadt Mainz hierbei verfolgt.“ Die bewährte Zusammenarbeit zwischen der Verwaltung und der Regionalagentur Kommunales Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz – Saarland für Gestaltung der Bildungslandschaft der Landeshauptstadt Mainz wird nun im Rahmen des Programms mit einer Aktualisierung der Ziele fortgesetzt.

Natalie Kluth, Regionalagentur Kommunales Bildungsmanagment: „Die Landeshauptstadt geht mit ihrem Schwerpunkt auf der Gestaltung des Ganztags mit gutem Beispiel voran und kann auf eine solide Vorarbeit in der Koordination der Ganztagsbildung aufbauen. Wir stehen der Stadtverwaltung mit unserer Expertise im Bildungsmanagement zur Seite und werden das Projekt gemeinsam zum Erfolg bringen.“

Die Regionalagentur unterstützt mehr als ein Drittel der Landkreise und kreisfreien Städte in Rheinland-Pfalz und dem Saarland dabei, Lösungen für Probleme in verschiedenen Bildungsbereichen zu finden. Hierzu begleitet sie die Kommunen bei der Strategie- und Projektentwicklung, dem Aufbau von Netzwerk- und Steuerungsstrukturen durch Moderation und bilaterale Prozessunterstützung sowie bei der Schaffung einer Datenbasis. Neben der Prozessbegleitung umfasst das kostenfreie Dienstleistungsangebot Qualifizierungs- und Austauschformate, die dazu dienen, gemeinsam mit den Kommunen individuelle Bedarfe zu identifizieren und konkrete Handlungsmöglichkeiten abzuleiten.


zurück

News & Termine

Veröffentlichung |

Neue Magazinausgabe: Raum für Bildung

Bildung findet an vielfältigen Orten statt. Räume spielen eine Rolle, wenn es darum geht, Chancen zu schaffen und Bildung zu gestalten. Daher…

Newsmeldung |

Das unterschätzte Bildungsengagement zivilgesellschaftlicher Akteure

Die Zivilgesellschaft leistet wertvolle Beiträge in vielen Bildungsbereichen – von der Familie über außerschulische Lernorte bis zu Vereinen. Dabei…

Newsmeldung |

Stiftungsnetzwerk Bildung in Rheinland-Pfalz, Saarland und Luxemburg gegründet

Am 04. Dezember 2024 gründeten im luxemburgischen Leudelingen rund 50 Stiftungen mit Bildungsanliegen aus der Großregion das "Stiftungsnetzwerk…

Kontakt

Regionalagentur Kommunales Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz – Saarland

Domfreihof 1a | 54290 Trier

fon 0651 · 46 27 84 · 0
fax 0651 · 46 27 84 · 99

info@reab-rlp-sl.de
www.reab-rheinland-pfalz-saarland.de

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular vollständig aus. Bitte beachten Sie den Hinweis zum Datenschutz unten.

Neues Benutzerprofil erstellen
Newsletter abonnieren

Hinweis Datenschutz
Wenn Sie unseren Newsletter abonieren, akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung und willigen ein, dass die REAB RLP-SL Ihre angegebenen Daten speichern darf, um Ihnen Informationen über kommunale Bildungslandschaften und die Arbeit der Regionalagentur sowie über Veranstaltungen zuzusenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter sowie per E-Mail an: info@reab-rlp-sl.de