Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

News

Stiftungsnetzwerk Bildung in Rheinland-Pfalz, Saarland und Luxemburg gegründet

Am 04. Dezember 2024 gründeten im luxemburgischen Leudelingen rund 50 Stiftungen mit Bildungsanliegen aus der Großregion das “Stiftungsnetzwerk Bildung in Rheinland-Pfalz, Saarland und Luxemburg”.

Am 04. Dezember 2024 gründeten im luxemburgischen Leudelingen rund 50 Stiftungen mit Bildungsanliegen aus der Großregion das Stiftungsnetzwerk Bildung in Rheinland-Pfalz, Saarland und Luxemburg. Auf Einladung des Œuvre Nationale de Secours Grande-Duchesse Charlotte folgen sie damit dem bundesweiten Trend, sich an der Entwicklung von Bildungslandschaften aktiv zu beteiligen und als wirkungsvolle Bildungsakteure sichtbarer zu werden. Das Stiftungsnetzwerk Bildung in Rheinland-Pfalz, Saarland und Luxemburg dient dem Wissenstransfer, der Bildung von thematischen Allianzen und der Sichtbarkeit als zivilgesellschaftliche Bildungsakteure.

Das Stiftungsnetzwerk Bildung in Rheinland-Pfalz, Saarland und Luxemburg gehört zum bundesweiten Netzwerk Stiftungen und Bildung in der Trägerschaft des Stiftungen für Bildung e.V.. Im Netzwerk setzen sich bislang 1.100 Engagierte aus über 800 Stiftungen, Vereinen, Initiativen für eine zukunftsgerichtete, persönlichkeitsprägende Bildung ein. Das Netzwerk wird von einer Allianz aus 19 Förderern unterstützt, darunter die Gastgeber der Gründungssitzung des Œuvre Nationale de Secours Grande-Duchesse Charlotte und die UP_Foundation aus Luxemburg.

Das Netzwerk Stiftungen und Bildung mit seiner Koordinierungsstelle arbeitet bereits im zehnten Jahr. Stiftungsnetzwerke Bildung existieren bislang in Bayern, Berlin, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Regelmäßige Informationen zum Stiftungsnetzwerk Bildung in Rheinland-Pfalz, Saarland und Luxemburg finden Sie zukünftig Webseite des bundesweiten Netzwerkes Stiftungen und Bildung.

News & Termine

Mit einer Sonderseite feiern wir 10 Jahre Unterstützung für kommunale Bildungslandschaften in Rheinland-Pfalz und dem Saarland!

Bei einem Pressegespräch stellten der Koblenzer Bildungs- und Kulturdezernent Ingo Schneider und Dr. Katja Wolf von der Regionalagentur Zielsetzungen und Pläne für das gestartete Projekt „Bildungskommune“ in Koblenz vor.

Das Transferbeispiel stellt ein Projekt des Bildungsbüros Neunkirchen zur Sprachförderung vor, das Grundschulkinder auf den Schulstart vorbereitet.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!