Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

News

Das BMBF stellt herausragende Entwicklungen aus dem Förderprogramm „Digitale Medien in der beruflichen Bildung“ im Rahmen eines Transferworkshops vor.

Der Landkreis Merzig-Wadern und die Transferagentur RLP-SL führen ihre Zusammenarbeit fort.

Am 3.-4. Juni 2019 kamen im Congressforum Frankenthal über 130 Akteure aus dem Bildungsbereich zusammen, um sich über die Auswirkungen des digitalen Wandels auf kommunale Bildungslandschaften auszutauschen.

Tagung beleuchtet Rolle der Kommunen bei der Digitalisierung im Bildungsbereich

BMBF schafft bundesweit agierende Koordinierungsstelle für das Kommunale Bildungsmonitoring (KOSMO) zur Unterstützung des kommunalen Engagements im Bildungsmonitoring.

Rheinland-Pfalz sucht Regionen, die die MINT-Bildung vor Ort fördern und besser vernetzen. Die zwei Sieger-Regionen erhalten bis zu 30.000 Euro.

Der Landkreis Cochem-Zell arbeitet mit Unterstützung der Transferagentur RLP-SL daran, das Bildungsangebot für Neuzugewanderte weiter zu verbessern.

Die Transferagentur unterstützt zukünftig die Stadt Kaiserslautern beim Aufbau eines Bildungsbüros. Dadurch sollen die Bildungschancen aller Bürgerinnen und Bürger vor Ort weiter verbessert werden.

Die Transferagentur unterstützt unterstützt weiterhin das städtische Bildungsbüro dabei, die Bildungschancen sowie die Bildungsgerechtigkeit vor Ort entlang der gesamten Bildungskette zu stärken.

Der Landkreis Alzey-Worms richtet ein Bildungsbüro ein, das künftig als zentrale Anlaufstelle Bildungsaktivitäten des Kreises zusammenführen wird.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!