Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

News

Checkliste unterstützt Bildungsmanager:innen beim Start in das Förderprogramm Bildungskommunen.

Im Rahmen der "Woche des bürgerschaftlichen Engagements" machen wir Projekte aus kommunalen Bildungslandschaften bekannt, die auf bürgerschaftlichem Engagement fußen.

»K²-Beratung – Programm zur Unterstützung von Kommunen beim Aufbau und der Absicherung von kulturellen Bildungsnetzwerken« 2. Ausschreibungsrunde für Kommunen ist gestartet!

Das Bundesministerium hat zwei weitere Vorlagetermine zur Einreichung von Anträgen für das Programm "Bildungskommunen veröffentlicht.

Am 28.03.2023 kamen im Wasems Kloster Engelthal in Ingelheim am Rhein kommuale Führungskräfte aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland zusammen.

Tagung: Die Fachkräfte von morgen

Auf unserer Tagung diskutieren wir erprobte kommunale Bildungsprojekte zur Fachkräftesicherung und knüpfen Netzwerke für die weitere Zusammenarbeit vor Ort.

Weiterlesen

Mit unseren Tipps und Tools führen wir vorhandenes Material zu zentralen Themen der Bildungssteuerung strukturiert zusammen, ergänzt durch neue, praxisorientierte Wegweiser und Werkzeuge. Die ersten Tipps und Tools bieten einen guten Überblick zum Einstieg in das Bildungsmonitoring.

Seit diesem Jahr ist der Landkreis Neunkirchen als erster Landkreis im Saarland „Bildungskommune“ und hat ergänzend zu den vorhandenen Angeboten ein Bildungsbüro eingerichtet. Die Transferagentur unterstützt ihn bei diesem Vorhaben.

Spitzengespräch mit kommunalen Führungskräften zeigt: Fachkräftesicherung braucht kommunale Netzwerke und Ansätze in der Bildung.

Das Transferbeispiel stellt die Arbeit der Jugendberufsagentur Plus im Landkreis Mainz-Bingen vor.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!