Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Tagungsdokumentationen

Unser Spitzengespräch 2025 "Die Kommune am Steuer: Schule gestalten" am 12. März 2025 thematisierte Möglichkeiten für ein stärkeres Engagement der Kommunen in der Gestaltung von Schule.

Unsere Thementagung "Demokratie will gelernt sein – Wie kommunale Bildungsangebote ihren Beitrag leisten."am 09.10.2024 im CongressForum Frankenthal machte Mut, Demokratiebildung vor Ort anzugehen, dranzubleiben und etwas zu erreichen.

Das Spitzengespräch mit kommunalen Führungskräften fokussierte die Notwendigkeit gemeinsamer, kommunaler Anstrengungen zur Förderung der Demokratie.

Unsere Tagung "Die Fachkräfte von morgen – kommunale Ansätze im Bildungsbereich" am 09. Oktober 2023 im Robert-Schuman-Haus in Trier beleuchtete unterschiedliche Zahnräder der Fachkräftesicherung, lieferte neue Perspektiven und Einblicke in verschiedene Praxisbereiche.

Am 28.03.2023 kamen im Wasems Kloster Engelthal in Ingelheim am Rhein kommuale Führungskräfte aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland zusammen.

Unser Tagungsbericht gibt interessante Einblicke in zwei abwechslungsreiche Veranstaltungstage (5./6. Juli 2022), u. a. mit Videopodcasts zu den Keynotes, stimmungsvollen Fotos und einer Postergalerie zu Erfolgen aus den Kommunen.

Am 05.04.2022 kamen in Kaiserslautern 18 kommunale Spitzen und weitere Teilnehmende aus insgesamt 25 rheinland-pfälzischen und saarländischen Kommunen sowie der Bildungsministerien und der ADD zusammen, um über die Notwendigkeit der kommunalen Bildungssteuerung zu diskutieren.

Unsere digitale Jahrestagung Kommunales Bildungsmanagement stellte den Wandel kommunaler Bildungsgestaltung in den Kontext des gesellschaftlichen Wandels und zeigte auf, wie Kommunen im Rahmen eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements auf aktuelle Herausforderungen reagieren.

Am 16. Juni 2021 kamen im Rahmen der digitalen Thementagung über 120 Akteure aus der kommunalen Praxis, Forschung und Politik zusammen, um die Vorteile einer integrierten, fachbereichsübergreifenden Bildungsplanung zu diskutieren.

In einer digitalen Werkstatt haben wir die Organisationsform der Bildungsgenossenschaft vorgestellt und erste Schritte hin zur Gründung diskutiert. Auf dieser Themenseite berichten wir von der Veranstaltung und stellen Ihnen vielfältige Materialien zu Bildungsgenossenschaften zur Verfügung.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!