Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer
Die Thementagung bietet eine prozessorientierte Darstellung zentraler Schritte auf dem Weg zu einem kommunalen Bildungsmanagement – von der Initiierung bis hin zur strukturellen Verankerung in der Verwaltung.
Die Werkstatt bietet einen Einstieg in die kommunale Bildungskoordination sowie inhaltliche und fachliche Informationen zum BMBF Förderprogramm „Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte“.
Teilnehmende erhalten eine Einführung in das Konzept leicht verständlicher Sprache und lernen, anhand praktischer Beispiele zielgruppengerecht leicht verständliche Texte zu erstellen und zu visualisieren.
Die Werkstatt bietet einen Einstieg in die kommunale Bildungskoordination und informiert über das BMBF Förderprogramm „Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte“.
15. Februar 2016, 10:00 - 16:00 Uhr

Werkstatt – Bildungskoordination für Neuzugewanderte

Die Werkstatt ist ausgebucht. Bitte beachten Sie den Zusatztermin.
Die Thementagung beleuchtet, wie ein kommunales Bildungsmanagement zur Schaffung bedarfsgerechter Bildungsangebote für Flüchtlinge beitragen kann und zeigt Praxisbeispiele zur Koordination flüchtlingsbezogener Bildungsarbeit auf.
Die Tagung beleuchtet die Problematik unzureichender Lese- und Schreibkompetenzen aus bildungswissenschaftlicher Sicht, zeigt kommunale Datenquellen für ein Bildungsmonitoring in diesem Bereich auf und gibt praktische Anregungen zur Angebotsgestaltung.
Im Mittelpunkt der Thementagung stehen Strategien und Wege zur Gestaltung eines erfolgreichen Übergangsmanagements Schule-Beruf.
22. September 2015, 10:00 - 16:15 Uhr

Werkstatt "Bildung integriert" (zusätzlicher Termin)

Die Werkstatt bietet einen Einstieg in das Förderprogramm „Bildung integriert“ und eröffnet Raum für den Austausch zur Antragstellung.
05. März 2015, 11:00 - 16:00 Uhr

Bildung bewegen – Kommunen stärken

Einladung zur Auftaktveranstaltung. Bildung und lebenslanges Lernen werden zunehmend als zentrale Gestaltungsaufgabe der Kommunen gesehen. Hier werden die Grundlagen für gesellschaftliche Partizipation, Bildungsteilhabe und berufliche Perspektiven gelegt. 

Benjamin Koltermann

Teamleitung Kommunikation und Veranstaltungen

Abonnieren Sie unseren Newsletter!