|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
das neue Jahr ist erst wenige Tage alt und die Euphorie gute Vorsätze und Ziele umzusetzen noch groß. Da lohnt es sich, einmal genau auf die gesteckten Ziele zu schauen – sei es privat oder beruflich. In der Bildung wollen wir vor allem eins: positive Wirkung entfalten und Bildungschancen verbessern. Strategische Ziele, die uns auf diesem Weg leiten, sind hierfür ein wichtiges Mittel. Unsere neue Handreichung „Strategische Ziele wirken“ erklärt, was wirksame strategische Ziele ausmacht, wie Sie dahin kommen und wie Sie die bisherige Arbeit mit strategischen Zielen einordnen können.
Gemeinsam mit einer guten Datenbasis sind strategische Ziele eine der Grundlagen einer erfolgreichen, kommunalen Bildungssteuerung. Ich freue mich, dass ein erster Landkreis im Saarland als Bildungskommune in das neue Jahr startet und nun ebenfalls diesen Weg beschreiten will. Noch bis Juni gibt es die Möglichkeit, das Förderprogramm „Bildungskommunen“ einzuwerben. Gerne begleiten wir auch Ihre Kommune auf diesem Weg. Dass die gemeinsame Gestaltung kommunaler Bildungsgestaltung eine Erfolgsgeschichte ist und es sich lohnt, hier zu investieren, zeigen die guten Beispiele, die wir in unserer aktuellen Ausgabe des Magazins „Stadt, Land, Bildung“ vorstellen.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg Ihre guten Vorsätze und strategischen Ziele für dieses Jahr umzusetzen. Und natürlich eine spannende Lektüre.
Herzliche Grüße
Ihre Dr. Katja Wolf
|
|
|
|
|
|
|
|
|