|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
die Arbeit der Transferagentur in den letzten sechs Jahren hat gezeigt: Gemeinsam lässt sich im Bildungswesen vor Ort viel erreichen. Was in einigen Kommunen bereits gelebt wird, hat der Landkreistag nun in seinem Positionspapier "ZukunftsChance Bildung – Perspektiven für den ländlichen Raum" bekräftigt. Die Landkreise bekennen sich dazu, als gestaltende Kräfte die Bildungslandschaften in unseren Kommunen weiterzuentwickeln und mitzusteuern. Wichtige Elemente eines kommunalen Bildungsmanagements – wie die datenbasierte Entwicklung von Zielen und Maßnahmen sowie die Vernetzung von Bildungsakteuren – sind darin enthalten. Als Transferagentur haben wir an dem Positionspapier mitgewirkt. Nun stehen wir bereit, die Landkreise dabei zu unterstützen, ihre Handlungspielräume im Bildungswesen auszuschöpfen und das Papier mit Leben zu füllen.
Was die Kommunen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland bereits erreicht haben, wollen wir besser bekannt machen. Das ist eine Motivation hinter dem Relaunch unserer Webseite. Wir haben unseren Onlineauftritt mit neuen Funktionen und Informationsangeboten ausgestattet. Eine Karte bietet Informationen zu den Bildungslandschaften in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. In unserer Infothek können Sie nun Publikationen, Praxisbeispiele, Akteure und vieles mehr recherchieren. Ein Login-Bereich vereinfacht die Veranstaltungsanmeldung und die langfristige Bereitstellung von Materialien zu von Ihnen besuchten Veranstaltungen.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und Stöbern!
Herzliche Grüße
Ihre Dr. Katja Wolf
|
|
|
|
|
|
|
|