|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
erneut geht ein turbulentes Jahr zu Ende. Die gesellschaftlichen Herausforderungen sind nicht weniger geworden und zugleich haben wir ein enormes Ausmaß der Hilfsbereitschaft gegenüber den Geflüchteten aus der Ukraine erlebt. Die aktuellen Herausforderungen treffen Kinder und Jugendliche an vielen Orten und in vielen Bereichen sehr unmittelbar. Umso wichtiger ist es, Kindern und Jugendlichen Perspektiven zu eröffnen und auf kommunaler Ebene Projekte zu entwickeln, die den Schwächsten Unterstützung bieten. Unsere neuen Transferbeispiele stellen zwei solche Projekte vor. Die Sommerschule der Stadt Kaiserslautern versucht Lernlücken der Schülerinnen und Schüler in Folge der Corona-Pandemie zu schließen. Die Jugendberufsagentur plus im Landkreis Alzey-Worms wiederum unterstützt Jugendliche durch aufsuchende Sozialarbeit auf dem Weg zum Beruf.
Auch 2023 setzen wir uns wieder dafür ein, Bildungschancen für alle Menschen vor Ort zu verbessern und Kommunen als zentrale Akteure des Bildungswesens zu stärken. Wir freuen uns darauf, am 28. März 2023 Bürgermeister:innen und Landrät:innen zum Spitzengespräch "Die Kommune am Steuer - Standort, Bildung, Fachkräfte" zusammenzubringen.
Im Namen des Teams der Transferagentur Rheinland-Pfalz - Saarland wünsche ich Ihnen erholsame Feiertage und einen guten Start in ein gesundes Jahr 2023.
Herzliche Grüße
Ihre Dr. Katja Wolf
|
|
|
|
|
|