|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
die Sommerferien stehen vor der Tür und das sonnige Wetter hat Deutschland fest im Griff. Neben Erholung und Spaß bieten die Ferien aber auch Zeit für notwendige, zusätzliche Bildungsprogramme für Kinder und Jugendliche. Ein Blick in den neuen IQB-Bildungstrend 2021 macht deutlich, dass die pandemiebedingten Schulschließungen und Unterrichtseinschränkungen die Schüler:innen in Deutschland in ihrer sozialen Entwicklung und in ihrem Lernerfolg erheblich zurückgeworfen haben. Zusätzliche Lernangebote werden also weiterhin benötigt. Der nationale Bildungsbericht wiederum stellt fest, dass Krisen nicht allein von einzelnen Akteuren oder auf getrennten Verantwortungsebenen des Bildungswesens bewältigt werden können, sondern einer möglichst bereichsübergreifenden Verständigung bedürfen. Das kommunale Bildungsmanagement kann genau hier ansetzen und datenbasiert Bedarfe ermitteln und koordiniert zu effektiven Lernangeboten für Schüler:innen beitragen.
Ein Grund mehr die datenbasierte Steuerung von Bildung voranzutreiben. Das BMBF hat nun weitere Vorlagetermine für das ESF-Plus-Programm 'Bildungskommunen' veröffentlicht, das eine gute Möglichkeit für den Neueinstieg in die Bildungssteuerung bietet. Eine Bewerbung ist nun noch bis Ende Juni 2023 möglich. Alle wichtigen Termine und Informationen dazu finden Sie in diesem Newsletter sowie auf unserer Webseite.
Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre.
Herzliche Grüße
Ihre Dr. Katja Wolf
|
|
|
|
|
|
|
|