Die Arbeit einer Jugendberufsagentur setzt da an, wo junge Menschen die Schule ohne Anschlussperspektive verlassen. Das „Plus“ in der JBA steht für eine eigens eingerichtete Koordinierungsstelle zur Vernetzung der beteiligten Akteure sowie für eine aufsuchende Arbeit, die Jugendliche bei der Entwicklung beruflicher Perspektiven unterstützt. Das Transferbeispiel stellt die Arbeit der JBA+ im Landkreis Mainz-Bingen vor.