Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Unsere Publikationen

Bildungsmanagement

Thema

Format

Bildung wirkt am besten , wenn sie gemeinsam gedacht und gestaltet wird. Gerade zivilgesellschaftliche Organisationen, Initiativen und Engagierte leisten einen unschätzbaren Beitrag zur Bildung vor Ort. Deshalb richten wir in dieser Ausgabe unseres Magazins den Blick auf die Zusammenarbeit von Kommunen mit der Zivilgesellschaft.

Der aktuelle Austausch in Politik und Forschung hat zwei große Entwicklungen für den Ganztag im Blick: Qualitätsstandards und Kooperationsstrukturen. Genau hier bieten sich Ihrer Kommune vielfältige Gestaltungsspielräume – die sich mit den Möglichkeiten des kommunalen Bildungsmanagements gezielt nutzen lassen. Das Themendossier gibt eine Einführung zum Thema und verlinkt auf Hintergrundinformationen und Praxisbeispiele.

Die Schuleingangsuntersuchungen des Kreisgesundheitsamtes im Landkreis Neunkirchen zeigten einen wachsenden Sprachförderbedarf unter den Vorschulkindern. Das Transferbeispiel stellt ein Projekt des Bildungsbüros Neunkirchen zur Sprachförderung vor, das an zwei Grundschulen im Landkreis umgesetzt wird.  Grundschulkindern, die keine Kita besucht haben, werden hier auf den Schulstart vorbereitet.

Kommunale Bildungslandschaften leben von bürgerschaftlichem Engagement. Die Zivilgesellschaft bringt wertvolle Impulse und Aktivitäten in die lokale Bildungsarbeit ein. In diesem Themendossier haben wir wichtige Informationen, Publikationen und Praxistipps rund um das Thema Zivilgesellschaft zusammengestellt. 

Bildung findet an vielfältigen Orten statt. Räume spielen eine Rolle, wenn es darum geht, Chancen zu schaffen und Bildung zu gestalten. Daher beschäftigen wir uns in der 15. Ausgabe von "Stadt, Land, Bildung" mit unterschiedlichen Bildungsräumen - von Schule bis Bibliothek.

Die vierzehnte Ausgabe von "Stadt, Land, Bildung" nimmt das Thema "Demokratiebildung" in den Fokus. Jede Generation muss die Aushandlungsprozesse von Demokratie neu lernen und leben. Das passiert insbesondere vor Ort. Deswegen zeigt das Magazin am Beispiel von verschiedenen Projekten aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland, wo Demokratiebildung ansetzten kann.

Dieser Praxistipp vermittelt Ihnen, wie Sie Ihre Mehrwertkommunikation strategisch ausrichten, mit welchen Werkzeugen Sie Fakten erheben und nutzen, um ihre Argumente zu untermauern, und wie Sie gute Argumente zielgruppenorientiert formulieren und einsetzen. Am besten funktioniert diese Mehrwertkommunikation mit Klarheit und harten Fakten – Klarheit über die Ziele, die Sie erreichen wollen, und den Weg, auf dem Sie sie erreichen, sowie harte…

Eine Bildungslandschaft ist nur so stark wie die Verbindungen zwischen ihren Akteuren. An diesen Verbindungen fließen Informationen, gibt es wechselseitige Unterstützung, gemeinsame Planungen und Kooperationen in Projekten und Bildungsangeboten. Wie Sie diese Verbindungen regelmäßig pflegen und in eine feste Form bringen können, erfahren Sie in unserem Praxistipp "Aufbau und Neuausrichtung von Bildungsnetzwerken".

Die Ausgabe 13 des Magazins "Stadt, Land, Bildung" nimmt das Thema "Kooperation im Ganztag" in den Fokus. Ganztagsschule ohne Zusammenarbeit verschiedener Professionen und außerschulischer Partner ist heute kaum noch denkbar. Wo es Kooperation braucht und wie diese in der Praxis der Planung und Gestaltung des Ganztags aussehen kann, zeigen wir in dieser Ausgabe.

Vielen Schulabgängerinnen und -abgängern fehlen Orientierung, Kenntnisse und Entscheidungskriterien für eine fundierte Berufs- und Studienwahl. Und für kleine und mittelständische Unternehmen im Landkreis Saarlouis wird es zunehmend schwieriger, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen. Das im Transferbeispiel vorgestellte, regionale und branchenübergreifende Praktikums- und Ausbildungsportal Trainion soll hier Abhilfe schaffen und Unternehmen und…

Sie möchten mehr über unsere Publikationen erfahren oder Printausgaben bestellen?

Sprechen Sie uns an!

Benjamin Koltermann

Teamleitung Kommunikation und Veranstaltungen

Abonnieren Sie unseren Newsletter!