News
Abschlussbroschüre des Programms "Bildung integiert" veröffentlicht
Bildung findet dort statt, wo die Menschen leben, lernen und arbeiten. Genau hier setzte das Förderprogramm „Bildung integriert“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) an. Mithilfe des aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) kofinanzierten Programms bauten mehr als 130 Kreise und kreisfreie Städte – darunter zwölf in Rheinland-Pfalz und im Saarland – ihr kommunales Bildungsmanagement auf und entwickelten bereits bestehende Strukturen weiter. Zwischen 2015 und 2022 gestalteten sie Kooperationsstrukturen und etablierten wesentliche Steuerungsinstrumente wie ein professionelles Bildungsmonitoring.
Die Abschlussbroschüre zeigt exemplarisch, wie unter den unterschiedlichsten Rahmenbedingungen vor Ort mithilfe der Förderung ein DKBM aufgebaut und die Bildungslandschaft (weiter )entwickelt wurde. Die Beispiele bilden das breite Spektrum des Programms ab. Sie blicken in Mittelstädte, ländliche Kreise und den urbanen Raum in unterschiedlichen Regionen Deutschlands.
Rheinland-Pfalz und das Saarland sind mit Beiträgen zur Demokratierbildung in Neustadt an der Weinstraße sowie zum Reha-Zentrum und der Bärenhunger-Familienkochbox aus dem Landkreis Saarlouis in der Broschüre vertreten.

