Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

News

Bildung für Neuzugewanderte - Jetzt bewerben!

Neue Förderrichtlinie des BMBF zur kommunalen Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte unterstützt die Integration geflüchteter Menschen.

Neue Förderrichtlinie des BMBF zur kommunalen Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte unterstützt die Integration geflüchteter Menschen

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat am 22.01.2016 die „Förderrichtlinie zur kommunalen Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte“ veröffentlicht. Mit diesem Programm sollen Landkreise und kreisfreie Städte bei der Koordinierung von Bildungsangeboten für Neuzugewanderte vor Ort unterstützt werden. Dazu werden sogenannte Kommunale Koordinatorinnen und Koordinatoren finanziert, die zu einer Verbesserung der Bildungszugänge für Neuzugewanderte vor Ort beitragen sollen.

Ab sofort können sich Kreise und kreisfreie Städte bewerben. Für die Einreichung von Förderanträgen sind drei Vorlagetermine vorgesehen: der 01.03.2016, der 01.06.2016 und der 01.09.2016.

Aufgabe der Koordinatorinnen und Koordinatoren ist es ist es, als zentraler Ansprechpartner die Bildungsangebote für Neuzugewanderte in der Region zu organisieren und zu koordinieren sowie ein regionales Netzwerk auf- bzw. weiter auszubauen. Die Förderrichtlinie zielt dabei auf ein verbessertes Management im gesamten Themenfeld Integration durch Bildung ab. Vorhandene Angebote von verschiedenen Akteuren sollen zusammengebracht und besser vernetzt werden. Auf diese Weise sollen Strukturen und Synergien entstehen, die die Flüchtlinge in der Region zu einem schnellen Einstieg in Bildungsangebote und zu einer höheren Bildungsbeteiligung insgesamt befähigen sowie ihre Bildungsbiografien bestmöglich unterstützen.

Die Bündelung der lokalen Kräfte und das ressortübergreifende, abgestimmte Handeln sind Bestandteile eines übergreifenden kommunalen Bildungsmanagements. Die Koordinatorinnen und Koordinatoren sollen in das kommunale Bildungsmanagement eingebettet sein. Die Fördermaßnahme wird daher flankiert von dem seit Mitte 2014 laufenden Strukturförderprogramm „Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement“. Im Rahmen dieser Initiative unterstützt die Transferagentur RLP-SL als eine von bundesweit neun Transferagenturen die Kommunen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland dabei, Bildungssysteme auf kommunaler Ebene weiterzuentwickeln.

Die Transferagentur RLP-SL bietet im ersten Halbjahr 2016 mehrere Werkstätten zur Förderrichtlinie an. Teilnehmende Kommunen erhalten eine Einführung in das Thema, Impulse zur Antragstellung und die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch. Eine erste Werkstatt unter Beteiligung des DLR Projektträgers wird am 15.02.2016 in Trier stattfinden. Darüber hinaus unterstützen wir Sie gerne im Rahmen unserer Beratungstätigkeit beim Aufbau von Koordinationsstrukturen und durch kostenfreie Fortbildungen.

Das BMBF bietet zur Förderrichtlinie „Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte" am 11.02.2016 in Berlin, am 16.02.2016 in München und am 18.02.2016 in Bonn Informationsveranstaltungen an.

Details zu den Förderrichtlinien und den Informationsveranstaltungen finden Sie auf der Webseite des BMBF.

Die FAQs zur Förderrichtlinie "Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte" finden Sie auf hier.

News & Termine

Die bundesweite Befragung zur kommunalen Bildungssteuerung wurde bis zum 18. Juli 2025 verlängert. Eingeladene Personen können mit ihrem Zugangscode noch teilnehmen und so zur Weiterentwicklung von DKBM und Ganztag beitragen.

Fachkräfte aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland diskutierten, welche Ansätze im Bildungsmanagement heute tragen und setzten Impulse zu Demokratiearbeit, europäischer Öffnung, FamOS und digitalen Vernetzungsfragen.

In Kaiserslautern tauschten sich 25 Akteurinnen und Akteure zur Demokratiebildung aus und bündelten neue Ideen. Aus der kommunalen Beratung der REAB waren Sebastian Müller und Anke Witzel mit dabei.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!