Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

News

Bildungsmanagement wirkt – Neue Broschüre zu den Mehrwerten des DKBM

In unserer neuen Broschüre zeigen wir, wie die Bildungslandschaften in unseren Partnerkommunen durch das kommunale Bildungsmanagement erfolgreich gestaltet und nachhaltige Mehrwerte geschaffen werden.

In Deutschland haben in den vergangenen Jahren mehr als 130 Landkreise und kreisfreie Städte ein datenbasiertes kommunales Bildungsmanagement aufgebaut. Auch in Rheinland-Pfalz und dem Saarland bringen Kommunen mit der Unterstützung der Transferagentur und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung die Gestaltung ihrer kommunalen Bildungslandschaften voran. Und das mit Erfolg! Kommunales Bildungsmanagement bietet zukunftsorientierte, zielgruppengerechte und auf die regionalen Bedarfe zugeschnittene Lösungen und unterstützt das nachhaltige Zusammenwirken der Bildungsakteurinnen und -akteure vor Ort.

Auch die zahlreichen Bildungsprojekte, die angesichts von Herausforderungen wie Fachkräftesicherung, Digitalisierung oder Chancengerechtigkeit auf den Weg gebracht worden sind, sprechen eine eindeutige Sprache: Kommunales Bildungsmanagement wirkt! Daten werden als Grundlage für kommunalpolitische Entscheidungen im Bildungsbereich herangezogen. Neue Gremien sorgen für eine bessere Abstimmung zwischen den verschiedenen Ämtern und zivilgesellschaftliche Organisationen werden als Partnerinnen einbezogen.

In unserer neuen Broschüre „Bildungsmanagement wirkt.“ blicken wir auf diese erfolgreichen Bildungslandschaften in Rheinland-Pfalz und dem Saarland und die Mehrwerte, die das kommunale Bildungsmanagement in unseren Partnerkommunen für die Verwaltung, die Zivilgesellschaft sowie für die Bürgerinnen und Bürger hervorgebracht hat. Dabei gilt unser Dank insbesondere den Vertreterinnen und Vertretern der Landkreise und Städte, die sich vor Ort mit viel Energie und Leidenschaft für das Bildungsmanagement stark machen und ihre wertvollen Erfahrungen in die Mehrwertbroschüre eingebracht haben.

Die Broschüre ist ab sofort als Download verfügbar und kann als Printexemplar kostenfrei bei uns bestellt werden.

News & Termine

Unser Spitzengespräch 2025 "Die Kommune am Steuer: Schule gestalten" am 12. März 2025 thematisierte Möglichkeiten für ein stärkeres Engagement der Kommunen in der Gestaltung von Schule.

Unsere Thementagung "Demokratie will gelernt sein – Wie kommunale Bildungsangebote ihren Beitrag leisten."am 09.10.2024 im CongressForum Frankenthal machte Mut, Demokratiebildung vor Ort anzugehen, dranzubleiben und etwas zu erreichen.

Bildung findet an vielfältigen Orten statt. Räume spielen eine Rolle, wenn es darum geht, Chancen zu schaffen und Bildung zu gestalten. Daher beschäftigen wir uns in der 15. Ausgabe von "Stadt, Land, Bildung" mit unterschiedlichen Bildungsräumen - von Schule bis Bibliothek.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!