Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

News

Förderwettbewerb „MINT-Regionen“ startet in die 2. Runde

Rheinland-Pfalz sucht Regionen, die die MINT-Bildung vor Ort fördern und besser vernetzen. Die zwei Sieger-Regionen erhalten bis zu 30.000 Euro.

Mit dem Förderwettbewerb „MINT-Regionen“ unterstützen die rheinland-pfälzischen Ministerien für Bildung, für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur sowie für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau gemeinsam den Aufbau von regional langfristig angelegten Netzwerken. MINT-Regionen sollen einen Beitrag dazu leisten, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene für die Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu begeistern und die Motivation für Ausbildungs- und Studiengänge im MINT-Bereich zu fördern.

Ab sofort können sich Akteure einer Region mit einer gemeinschaftlich abgestimmten Vor-Ort-Strategie um eine Förderung bewerben. Die Einbindung von möglichst vielen regionalen Partnern aus den Bereichen Kommune, Schule, Wissenschaft und Wirtschaft ist im Sinne der effektiven Vernetzung erwünscht. Im Wettbewerbsjahr 2019 können zwei Regionen eine Förderung von bis zu 30.000 Euro für die Umsetzung ihrer Konzepte gewinnen. Die Sieger-Regionen werden von einer Jury ausgewählt, die aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der beteiligten Ministerien und Expertinnen und Experten aus den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft besteht.

Bewerbungen sind noch bis zum 30. September 2019 möglich. Die Siegerehrung wird im November stattfinden. Als MINT-Regionen sind bereits die Gewinner des ersten Förderwettbewerbs 2018, Koblenz und Mainz-Bingen, gekürt worden. Der MINT-Wettbewerb findet auch 2020 und 2021 statt.

Die MINT-Geschäftsstelle Rheinland-Pfalz in Trier bietet Beratung zum Förderwettbewerb an. Weitere Informationen zum Förderwettbewerb und zur Arbeit der Geschäftsstelle finden Sie auf deren Webseite.

News & Termine

Mit einer Sonderseite feiern wir 10 Jahre Unterstützung für kommunale Bildungslandschaften in Rheinland-Pfalz und dem Saarland!

Bei einem Pressegespräch stellten der Koblenzer Bildungs- und Kulturdezernent Ingo Schneider und Dr. Katja Wolf von der Regionalagentur Zielsetzungen und Pläne für das gestartete Projekt „Bildungskommune“ in Koblenz vor.

Das Transferbeispiel stellt ein Projekt des Bildungsbüros Neunkirchen zur Sprachförderung vor, das Grundschulkinder auf den Schulstart vorbereitet.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!