Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

News

Neues Themendossier: Sozialraumorientiertes Bildungsmonitoring

Das Themendossier gibt eine Einführung in das sozialraumorientierte Bildungsmonitoring und liefert nützliche Links für eine vertiefende Lektüre.

Die Lebens- und Bildungschancen der Menschen, die in den Kommunen leben, sind räumlich ungleich verteilt. An bestimmten Orten konzentrieren sich Faktoren wie schlechte Erreichbarkeit von Unterstützungsangeboten oder Arbeitsplätzen, die es schwieriger machen, eine erfolgreiche Bildungsbiographie zu haben. Mit einem sozialraumorientierten Bildungsmonitoring analysieren Sie, wie sich bildungsrelevante soziodemographische und sozioökonomische Merkmale räumlich in Ihrer Kommune verteilen.

Das Themendossier gibt eine Einführung in das Thema sozialraumorientiertes Bildungsmonitoring und liefert nützliche Links für eine vertiefende Lektüre.

mehr

News & Termine

Mit einer Sonderseite feiern wir 10 Jahre Unterstützung für kommunale Bildungslandschaften in Rheinland-Pfalz und dem Saarland!

Bei einem Pressegespräch stellten der Koblenzer Bildungs- und Kulturdezernent Ingo Schneider und Dr. Katja Wolf von der Regionalagentur Zielsetzungen und Pläne für das gestartete Projekt „Bildungskommune“ in Koblenz vor.

Das Transferbeispiel stellt ein Projekt des Bildungsbüros Neunkirchen zur Sprachförderung vor, das Grundschulkinder auf den Schulstart vorbereitet.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!