Teil 1: Den roten Faden durch Ihre Analyse legen
Den Fokus setzen
Die Kunst bei jeder Recherche liegt darin, den Fokus zu definieren und wichtige von unwichtigen Informationen zu unterscheiden. Gerade zu Beginn eines Vorhabens ist dies nicht einfach. Um Ihren roten Faden durch den Informationsdschungel zu finden, helfen Ihnen ein paar Fragen, die Sie sich vorab stellen können.
Welche Wirkung soll mit der Analyse der Ausgangssituation erzielt werden?
Denken Sie vom Ende her: Was soll mit der Erfassung der Ausgangssituation bewirkt werden? Welchem Ziel soll sie dienen? Die Antwort auf die Frage nach dem Wirkungsziel hilft, sich auf die relevanten Informationen zu konzentrieren. Weniger relevante oder nur irgendwie wichtige Themen können zurückgestellt, z. B. in einen Themenspeicher gelegt werden.
Das Warum und Wie einer Bestandsaufnahme
Die Bestandsaufnahme ist eine geeignete Methode, um den IST-Stand über verschiedene Fragestellungen des datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements in der Kommunalverwaltung darzustellen. Erfahren Sie auf der Webseite der Transferagentur Niedersachsen, wie Sie strukturiert vorgehen und welche Vielfalt an Methoden geeignet sein könnte.

